BEHANDLUNG
Antibiotika
Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten Infektions-krankheiten weltweit und werden heute leider mehrheitlich mit Antibiotika behandelt. Auch wenn die Symptome sehr un-angenehm und schmerzhaft sein können, ist eine Antibiotika-therapie in vielen Fällen nicht zwingend nötig.
Handelt es sich um eine einfache Blasenentzündung, sollten Alternativtherapien in Betracht gezogen werden. Dies einerseits, weil eine Antibiotikatherapie unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringen kann und die Entwicklung von Resistenzen besteht.
Man unterscheidet bei der Frau komplizierte und unkomplizierte Harnwegsinfekte. Unkomplizierter HWI (Harnwegsinfekt) ist eine einfache Zystitis (Blasenentzündung) ohne Fieber, ohne Risikofaktoren oder begleitende Erkrankungen (Immunsuppression, Diabetes mellitus, nach Eingriffen an den ableitenden Harnwegen, Blasenfunktionsstörungen, Nierenfehlbildung, Niereninsuffizienz, Schwangerschaft).
Bei allen anderen, sogenannten komplizierten Harnwegsinfekt sind Antibiotika erste Wahl. Diese können aber mit einem pflanzlichen Intimpflege-Öl kombiniert werden, um das Risiko von Resistenzen zu vermindern.