
Teebaumöl oder Manuka für den Intimbereich?
Die Sesquiterpene im Manukaöl wirken zudem entzündungs-hemmend und antiallergisch. Daher ist es wirkungsvoller als Teebaumöl und sehr hautfreundlich.
CHF 29.80 / 50ml inkl. MwSt exkl. Versand
✔️ein Geheimtipp unter Frauen zur natürlichen Alternativen Behandlung von Scheidenpilz und Scheideninfektionen (bakterielle Vaginose, Gardnerella)
✔️mindert den Harndrang bei einfachen HWI, Blasenentzündung, "Honeymoon" Zystitis oder Reizblase
✔️lindert Juckreiz und Brennen im Intimbereich am effektivsten von all unseren Intimölen
Die Sesquiterpene im Manukaöl wirken zudem entzündungs-hemmend und antiallergisch. Daher ist es wirkungsvoller als Teebaumöl und sehr hautfreundlich.
ist bekannt für die Stärkung des Immunsystem, hat eine gute antibakterielle und hervorragende antivirale sowie entkrampfende Wirkungen. Es ist stark bei Vaginalbakterien und Scheidenpilz, zugleich sanft zur Schleimhaut.
Sollte in der Schwangerschaft NICHT verwendet werden, da Thymian eine uterotonische Wirkung hat.
wirkt antiseptisch und ist sehr hautpflegend unter anderem bei Windeldermatitis in der Altenpflege und Vaginalpilz (auch in der Schwangerschaft ). Es wirkt stark antimykotisch (pilzhemmend), entzündungshemmend und besonders hautregenerierend.
Juckreiz, Brennen in der Scheide kann verschiedene Ursachen haben: Scheidentrockenheit Scheideninfektion
Bei der Scheidentrockenheit können wir uns die Situation, wie ein ausgetrocknetes Feld vorstellen, es braucht viel Wasser bis zur Erholung. So ist es auch bei unserer Intimhaut bis die Hautschutzbarriere wiederaufgebaut ist, braucht sie viel Feuchtigkeit und intensive Pflege.
die Ursache für eine Scheidenpilz auch Vaginalpilz oder Vaginal Mykose gekannt. Typisches Symptom ist der weissliche quarkähnliche Ausfluss sowie weisslichen Auflagerungen, die man abwischen kann. Oft verbunden mit Juckreiz, Brennen und Rötung der Schamlippen.